Sprachsensibler Unterricht fördert und fordert gleichermaßen durch Berücksichtigung des individuellenSprachstands aller Schüler.Viele Schüler brauchen im Unterricht oft noch Formulierungshilfen oder individuelle Unterstützung bei derBearbeitung von Unterrichtsmaterialien.Diesem Umstand tragen wir an der Hauptschule an der Grillostraße durch die sprachsensible Gestaltungder Unterrichtsmaterialien und Unterstützungsangebote zum Beispiel durch eine sprachförderndeGestaltung des Klassenraums und Schaffung von ebenso vielfältigen und zahlreichen Sprechanlässen imUnterrichtsgeschehen Rechnung.Dabei beachten wir das Prinzip “So wenig Hilfe wie möglich, so viel Unterstützung wie nötig.”Auf diesem Wege versuchen wir alle Schüler im Unterricht nicht zu überfordern, aber auch - mindestensgenau so wichtig - nicht zu unterfordern.Warum sind wir besonders qualifiziert?Um das Kollegium fit für einen erfolgreichen sprachsensiblen Unterricht zu machen, hat die Hauptschulean der Grillostraße an einer zweijährigen Fortbildung im Rahmen von RuhrFutur teilgenommen und sichdieses Themas erfolgreich angenommen. Die Sprachförderung wird in den einzelnen Fachkonferenzen konsequent und fortlaufend behandelt undals Schwerpunkt unserer Arbeit in das Schulprogramm aufgenommen. Vergleiche auch: RuhrFuturSchulprogramm