In aller Kürze eine kurze Übersicht:
Wann und wo?
Jeden Dienstag und Donnerstag von 13:30-15:00 Uhr im Schüler-Café
Ansprechpartner: Fabian Urban
Was wir geboten?
- Bewerbungsunterstützung:
Schreiben einer Bewerbung, Suchen einer Praktikums- bzw.
Ausbildungsstelle, Tipps für Vorstellungsgespräche
- Nutzung von Gesellschaftsspielen, Kickern, Ausflüge außerhalb der Schule, Teilnahme an
Ferienprogrammen
- Möglichkeit der Teilnahme an einem Kampfsport- und/oder Fußballprojekt
- Unterstützung bei schulischen Angelegenheiten, Angebot von Nachhilfe
Das Angebot im Detail:
Der Schülertreff an der Hans-Böckler-Allee in Gelsenkirchen ist eine Einrichtung des Amigonianer
soziale Werke e.V., in der alle Schülerinnen und Schüler der Hauptschule ab der 9. Klasse ihre
Freistunden und ihre Freizeit nach der Schule verbringen können. Dieses Angebot findet seit dem
Schuljahr 2018/19 zweimal wöchentlich in der Zeit von 12:30 bis 15:00 Uhr statt. In unserem Raum im
Untergeschoss des Schulgebäudes gibt es die Möglichkeit zu Kickern, etwas zu malen / basteln,
Gesellschaftsspiele zu spielen oder einfach in der Couchecke zu reden. Ebenso bietet das
pädagogische Personal Unterstützung im Bereich Berufsvorbereitung an und hilft gern bei schulischen
Angelegenheiten. Es werden immer mindestens eine päd. Fachkraft, sowie eine päd. Ergänzungskraft
/ auszubildende Person vor Ort sein.
1. Titel, Inhalt und Zielgruppe
In dem Projekt geht es um eine sozialpädagogische Begleitung von Hauptschülern aus dem Stadtteil
Feldmark im Übergang in den Beruf. Hierzu wird an die Arbeit des Schülertreffs an der Grillostr.
angeknüpft, welcher die vorherigen Klassen von 5 bis einschließlich 8 betreut. Um eine weitreichende
pädagogische Betreuung zu ermöglichen, wird eine Anbindung an den benachbarten Jugendtreff in
der Aldenhofstr. ermöglicht. Dort können die Jugendlichen bis 20 Uhr ihre Freizeit verbringen und an
Gruppenageboten wie beispielsweise einem Kampfsportprojekt (mittwochs von 16 bis 18 Uhr) oder
Fußball teilnehmen. Zudem besteht eine Kooperation mit der kath. Jugendsozialarbeit Gelsenkirchen
(Förderkorb), welche zu Berufsfindungszwecken zur Verfügung steht.
2. Bedarf / Begründung
Deie Mehrheit unserer Schülerinnen und Schüler braucht intensive Unterstützung bei der
Berufsorientierung und der Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf. Diese
Untertützung kann das Elternhaus allein aus verschiedensten Gründen oft nicht ausreichend bieten.
Genau hier knüpft das Programm des Schülertreffs in der HBA an. Die Fachkräfte des Schülertreffs
bieten eine pädagogische Betreuung an und versuchen, den Jugendlichen eine positive Anlaufstelle
im häufig negativ angesehenen Kontext Schule zu bieten. Durch die teilweise jahrelange Betreuung
vieler Schüler und das dadurch aufgebaute Vertrauen, wird eine Chance gesehen, die Schülerinnen
und Schüler im Berufsfindungsprozess zu unterstützen und zu bestärken. Insbesondere durch
gemeinsame Gruppenangebote und eine geregelte Tagesstruktur seitens der Amigonianer sollen
Kompetenzen im Bereich des Sozialverhaltens, sowie in der Verlässlichkeit und der Pünktlichkeit
erlernt und eingeübt werden.
3. Ziele
Mit dem Projekt wird den Jugendlichen die Möglichkeit geboten, durch die Betreuung bei der
Berufsorientierung bzw. durch die positiven Erfahrungen in der Gruppe, ihre schulische Situation zu
verbessern. Sie sollen Vertrauen in sich selbst entwickeln, Talente entdecken, und angstfrei neue Orte
kennen lernen. Ebenfalls soll ein geregelter Übergang in das Berufsleben ermöglicht werden.
4. Arbeitsweise
Abhängig von den Stundenplänen der Schüler wird zweimal wöchentlich der Schülertreff in der Zeit
von 12:30 bis 15:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können die Jugendlichen in der Einrichtung
Gesellschaftsspiele spielen, den Kicker nutzen und malen bzw. basteln. Ebenso gibt es die
Möglichkeit Bewerbungen zu schreiben, Hausaufgaben zu erledigen oder einfach mal in der
Couchecke abzuschalten. Das päd. Personal steht in dieser Zeit natürlich immer für individuelle
Gespräche zur Verfügung und unterstützt in Berufsfindungsprozessen. Ebenso kann gemeinsam nach
Praktikums- und Ausbildungsplätzen gesucht werden. Wird im Bereich Berufsfindung kein Erfolg
erzielt, so können die Jugendlichen gemeinsam mit den päd. Fachkräften auf Kooperationspartner
zurückgreifen. Die kath. Jugendsozialarbeit Gelsenkirchen (Förderkorb) steht uns z.B. jederzeit mit
verschiedenen Projek-ten zur Berufsfindung zur Verfügung.
Im Anschluss an die Arbeit im Schülertreff besteht die Möglichkeit, ab 15 Uhr den benachbarten
Jugendtreff der Amigonianer in der Aldenhofstr. zu besuchen. Dort gibt es für die Schüler der
Hauptschule belegte Brötchen, damit sie sich nicht den ganzen Tag von Süßigkeiten ernähren.
Ebenso gibt es dort im Nachmittagsbereich spezielle Nachhilfe- und Hausaufgabenangebote. Zudem
findet mittwochs in der Zeit von 16 bis 18 Uhr ein Kampfsportprojekt statt, an dem die Schüler
teilnehmen können. Hierdurch lernen sie ihre eigenen Stärken und Grenzen sportlich kennen und
können zudem verstehen, wo die Grenzen anderer Personen aus ihrem direkten Umfeld liegen. Durch
die Kooperation zum Jugendtreff besteht die Möglichkeit, den Jugendlichen eine angemessene
Tagesstruktur im Mittags- und Nachmittagsbereich zu ermöglichen. Diese können sie bis 20 Uhr
wahrnehmen und schätzen lernen.
Die Amigonianer an der HBA
© Hauptschule an der Grillostraße, Gelsenkirchen